z-logo
Premium
Stabilisierung von Cer(IV) in Lösung mittels Komplexonen
Author(s) -
Petschurowa N. I.,
Martynenko L. I.,
Spitzin V. I.,
Malinina E. A.
Publication year - 1971
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19713800211
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Mittels spektrophotometrischer Methoden wird die Reaktion von Cer(IV) in sulfat‐ und nitrathaltigen Lösungen mit Diäthylentriaminpentaessigsäure (DTPE, H 5 L), Äthylentriamintetraessigsäure (ÄDTE, H 4 A), Nitrilotriessigsäure (NTE, H 3 X), Iminodiessigsäure (IMDE, H 2 Z), Säuren und Glycin (HGl) untersucht. In schwach sauren Lösungen bilden sich mittlere Komplexonate des Cer(IV) mit DTPE, ÄDTE und NTE, was zur Redoxstabilität der Systeme führt. Eine Reduktion von Cer(IV) durch Komplexon verläuft um so langsamer, je stabiler das Komplexonat ist. In stark sauren Medien beobachtet man eine umgekehrte Gesetzmäßigkeit. Großen Einfluß auf Zusammensetzung und Redoxaktivität von Cer(IV)‐Komplexonaten haben in der Lösung befindliche anorganische Anionen. Die Stabilität von Cer(IV) in thermodynamisch stabilen Komplexonaten erklärt sich durch eine andere Bindung zwischen Cer(IV) und Komplexon.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here