Premium
Die Kristallstruktur von Diäthylamino‐titantrichlorid
Author(s) -
Fayos José,
Mootz Dietrich
Publication year - 1971
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19713800210
Subject(s) - crystallography , chemistry
Diäthylamino‐titantrichlorid, (C 2 H 5 ) 2 NTiCl 3 , kristallisiert monoklin mit der Raumgruppe P2 1 /n und den Gitterkonstanten a = 6,131 Å, b = 12,290 Å; c = 12,081 Å und β = 87,20°. Die Elementarzelle enthält vier Formeleinheiten. Die Strukturbestimmung mit dreidimensionalen Diffraktometerdaten ergab für 1509 beobachtete Reflexe einen R‐Faktor von 0.079. Das Titanatom besitzt die Koordinationszahl sechs. Die NTiCl 5 ‐Oktaeder sind über gemeinsame ClCl‐Kanten zu unendlichen Zickzack‐Ketten verknüpft. Das Stickstoffatom und ein Chloratom nehmen an der Verbrückung nieht teil. Der TiN‐Abstand ist mit 1,852 Å deutlich kürzer als eine hypothetische reine Einfachbindung.
Accelerating Research
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom
Address
John Eccles HouseRobert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom