z-logo
Premium
Schwingungsspektren und Kraftkonstanten der Übergangsreihen OP(OCH 3 ) 3 OP(SCH 3 ) 3 und SP(OCH 3 )3SP(SCH 3 ) 3
Author(s) -
Wafa O. Aboul,
Lentz A.,
Goubeau J.
Publication year - 1971
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19713800203
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Es wurden die IR‐ und R AMAN ‐Spektren von folgenden Verbindungen aufgenommen und zugeordnet: OP(OCH 3 ) 3 , OP(OCH 3 ) 2 (SCH 3 ), OP(OCH 3 )(SCH 3 ) 2 , OP(SCH 3 ) 3 , SP(OCH 3 ) 3 , SP(OCH 3 ) 2 (SCH 3 ), SP(OCH 3 )(SCH 3 ) 2 und SP(SCH 3 ) 3 . Mit Hilfe eines Näherungsverfahrens werden sämtliche Valenzkraftkonstauten berechnet. Ganz allgemein ergibt der Ersatz von Sauerstoff durch Schwefel eine Abnahme aller Kraftkonstanten, am stärksten für f POCH 3 und f PSCH 3 (18%), bei f PO und f SP von 10% und bei f OCH 3 und f SCH 3 von 2%.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here