z-logo
Premium
Festkörperreaktionen in Chalkogenidsystemen. II. Die Anwendung von Leitfähigkeitsmessungen zur Untersuchung von Reaktionen im festen Zustand
Author(s) -
Lutz H. D.,
Scholz H.J.,
Randolph H.
Publication year - 1970
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19703780309
Subject(s) - chemistry , physics
Die Bildung der Thiospinelle MnCr 2 S 4 , ZnCr 2 S 4 und CdCr 2 S 4 bei der Festkörperreaktion von MnS, ZnS und CdS mit Cr 2 S 3 wurde mit Hilfe von Leitfähigkeitsmessungen verfolgt. Aus den Leitfähigkeitsisothermen und den „Glowkurven”, die bei zeitlinearer Aufheizung der Reaktionsgemische erhalten werden, konnten wir quantitativ den Beginn der Umsetzung, die Geschwindigkeit der Festkörperreaktion und die Temperaturabhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit bestimmen sowie die einzelnen Phasen der Reaktion aufzeigen. Während in den Leitfähigkeitsisothermen neben einer charakteristischen, von der Umsetzung verursachten Leitfähigkeitsabnahme mit der Versuchszeit eine Reihe weiterer Vorgänge, die mit der eigentlichen Reaktion nicht in Zusammenhang stehen, beobachtet werden, ist in den Leitfähigkeitsglowkurven lediglich ein für diese Versuchsführung typisches Maximum enthalten, das mit zunehmender Aufheizgeschwindigkeit zu höheren Temperaturen verschoben wird.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here