Premium
Reaktionen an Isocyanidverbindungen
Author(s) -
Roesky H. W.,
Giere H. H.
Publication year - 1970
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19703780207
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Bei der Umsetzung von FSO 2 NPCl 3 mit Perfluorpropionsäure entsteht die Verbindung FSO 2 NHC(O)C 2 F 5 , die mit PCl 5 FSO 2 NC(Cl)C 2 F 5 (I) ergibt. Das Chloratom in (I) konnte durch die Substituenten NH 2 (II) und N(C 2 H 5 ) 2 (III) ersetzt werden. FSO 2 NC(Cl)CF 3 läßt sich mit AgOCN, AgSCN, wasserfreiem HF und 2,3‐Dimethylbutadien umsetzen. FSO 2 N(CH 3 )C(O)F reagiert mit elementarem Fluor unter Austausch eines Protons gegen ein Fluoratom zu FSO 2 N(CH 2 F)C(O)F, das bei Raumtemperatur COF 2 abspaltet und zu 1,3,5‐Tris‐fluorsulfonyl‐s‐triazin (VIII) trimerisiert. Die Amide FSO 2 NC(CF 3 )NH 2 und FSO 2 NC(CH 3 )NH 2 lassen sich mit SF 4 in Gegenwart von NaF zu den Iminoschwefeldifluoriden FSO 2 NC(CH 3 )NSF 2 (IX) und FSO 2 NC(CF 3 )NSF 2 (X) umsetzen.