Premium
Lapislazuli und Ultramarin. II
Author(s) -
Schwarz K.H.,
Hofmann U.
Publication year - 1970
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19703780204
Subject(s) - chemistry , humanities , physics , art
Ultramarin wird in der Industrie mit blauer, grüner, violetter und roter Farbe hergestellt. Kürzlich( 2 ) konnten wir es wahrscheinlich machen, daß die blauen Farbträger Schwefelradikale, S 3 und S 2 − sind. Der grüne Ultramarin enthält neben dem blauen Farbträger S 2 2−als gelben Farbträger. Der rote Ultramarin enthält wahrscheinlich S 2 O als Farbträger. In dieser Arbeit wurde die Art der Farbträger durch Messung der Röntgenfluoreszenz, des Paramagnetismus, der Ultrarotabsorption und der Raman Spektroskopie geprüft und bestätigt. Zusätzlich wurde der natürliche Lapislazuli untersucht. Dessen blaue Komponente ist ein NaCa‐Ultramarin mit wenig Schwefel im Gitter. Der Schwefel liegt zudem zum größten Teil als SO 4 2− ‐Ionen vor.