Premium
Über Peroxoverbindungen. VIII. Darstellung und Eigenschaften von Bis‐(trimethylsilyl)‐peroxomonosulfat und Bis‐(trimethylsilyl)‐peroxodisulfat
Author(s) -
Bressel B.,
Blaschette A.
Publication year - 1970
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19703770211
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , trimethylsilyl
Aus Bis‐(trimethylsilyl)‐peroxid und SO 3 im Molverhältnis 1:1 bzw. 1:2 (CH 2 Cl 2 , −30 bis −20°C) entstehen in glatter und quantitativer Reaktion die bei Zimmertemperatur instabilen, sehr reaktionsfähigen Peroxoschwefelsäuretrimethylsilylester (CH 3 ) 3 SiOSO 2 OOSi(CH 3 ) 3 (I) und (CH 3 ) 3 SiOSO 2 OOSO 2 OSi(CH 3 ) 3 (II). Die neuen Verbindungen wurden durch charakteristische Reaktionen, IR‐ und 1 H‐NMR‐Spektren identifiziert. Mit Di‐n‐butylperoxid bildet SO 3 lediglich ein Addukt, auf Di‐tert.‐butylperoxid und Trimethylsilyl‐tert.‐butylperoxid wirkt es zersetzend. Zum Vergleich mit I und II werden einige Solvolyse‐ und Redoxreaktionen des Bis‐(trimethylsilyl)‐peroxids beschrieben.