z-logo
Premium
Über Erdalkalimetalloxocuprate. III. Zur Kenntnis von SrCu 0,75 Ni 0,25 O 2
Author(s) -
MüllerBuschbaum Hk.,
Mattausch Hj.
Publication year - 1970
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19703770207
Subject(s) - crystallography , physics , chemistry
Die Verbindung SrCu 0,75 Ni 0,25 O 2 wurde dargestellt und an Einkristall‐Röntgenbeugungsdaten die Kristallstruktur aufgeklärt (a = 3,565, b = 16,308 und c = 3,916 Å, Raumgruppe D   2h 17 Cmem). Die für Erdalkalimetalloxocuprate charakteristische Verknüpfung trigonaler Prismen um Sr 2+ und quadratisch ebene Konfigurationen von O 2− um Cu 2+ bestimmen auch den Aufbau dieser Verbindung. Das Kristallgitter wird von Doppelbändern ebener, über je zwei gemeinsame Kanten verknüpfter „Sauerstoffvierecke” durchzogen. SrCu 0,75 Ni 0,25 O 2 ist strukturell zwischen CaCu 2 O 3 und Sr 2 CuO 3 einzuordnen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here