Premium
Fluorphosphorylamide
Author(s) -
Roesky H. W.,
Kloker W.
Publication year - 1970
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19703750204
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Die Darstellung einiger neuer Phosphor‐Fluoramide des Typs RP(O)FNH 2 wird beschrieben. R = CH 3 O‐, C 6 H 5 O‐, NH 2 ‐, CH 3 NH‐, C 2 H 5 NH‐, C 6 H 5 ‐, C 6 H 11 ‐, C 6 H 11 ‐, C 2 H 5 ‐, CH 3 ‐ und C 6 H 5 S‐. Alle hier angegebenen RP(O)FNH 2 ‐Verbindungen konnten bei −80°C in Diäthyläther aus den entsprechenden Difluoriden RP(O)F 2 und Ammoniak hergestellt werden:\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$${\rm RP}({\rm O}){\rm F}_2 + 2{\rm NH}_3 \to {\rm RP}({\rm O}){\rm FNH}_2 + {\rm NH}_4 {\rm F}.$$\end{document}Läßt man dagegen P(O)FCl 2 im Molverhältnis 1:4 mit Ammoniak reagieren, so erhält man auch das bisher nicht bekannte Diamid der Reihe P(O)F 3−n (NH 2 ) n , n = 1,2,3:\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$${\rm P}({\rm O}){\rm FCl}_2 + 4{\rm NH}_3 \to {\rm P}({\rm O}){\rm F}({\rm NH}_2)_2 + 2{\rm NH}_4 {\rm Cl}.$$\end{document}P(O)FCl 2 + 4NH 3 → P(O)F(NH 2 ) 2 + 2NH 4 Cl. Bei der Darstellung der Ausgangsverbindungen konnte CH 3 OP(O)F 2 und CH 3 NHP(O)F 2 neu gewonnen werden. Der Gang charakteristischer Valenzschwingungen und einiger NMR‐Daten wird in homologer Reihe diskutiert.