Premium
Darstellung und kristallographische Daten von Tetracalciumplatinoxid Ca 4 PtO 6
Author(s) -
Czaya R.
Publication year - 1970
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19703750109
Subject(s) - chemistry , crystallography
Bei Versuchen zur Synthese von Ca‐Silicaten in Gegenwart von Platin wurde die Verbindung Ca 4 PtO 6 gefunden. Es kristallisiert orthorhombisch mit a 0 = 9,18±0,02; b 0 = 9,24±0,02; c 0 = 6,50±0,01 Å und enthält 4 Formeleinheiten in der Elementarzelle. Die möglichen Raumgruppen sind C 2v 12= Cmc2 1 , C 2v 16= C2cm, D 2h 17= Cmcm. Die experimentell bestimmte Dichte beträgt 5,45±0,01 g · cm −3 (berechnet 5,44 g · cm −3 ). Beziehungen zur Verbindung Sr 4 PtO 6 werden aufgezeigt.