z-logo
Premium
Über Chalkogenidhalogenide des Kupfers
Author(s) -
Rabenau A.,
Rau H.,
Rosenstein G.
Publication year - 1970
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19703740107
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Neun ternäre Verbindungen wurden durch Hydrothermalsynthese in den entsprechenden Halogenwasserstoffsäuren dargestellt. Sie liegen auf den pseudobinären Schnitten, die Selen bzw. Tellur mit den jeweiligen Kupfer(I)‐Halogeniden bilden. In den Selensystemen existieren: CuJSe 3 , rhomboedrisch; CuBrSe 3 , orthorhombisch und CuClSe 2 , monoklin. In den Tellursystemen bestehen zwei homologe Reihen: CuXTe, tetragonal und CuXTe 2 monoklin (X Cl, Br, J). Für die Selenverbindungen wurden thermodynamische Daten aus K NUDSEN ‐Messungen erhalten. Suszeptibilitätsmessungen ergaben einen temperaturunabhängigen Diamagnetismus. Die Verbindungen lassen sich auch durch Reaktion von stöchiometrischen Mischungen aus Kupfer(I)‐halogenid und Selen (300°C) bzw. Tellur(350°C)herstellen. Entsprechende Sulfidhalogenide wurden nicht beobachtet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here