z-logo
Premium
Über die Ammonolyse des Hexamminkobalt(III)‐Ions in flüssigem Ammoniak
Author(s) -
SchmitzDumont O.,
Hadiwirjatmo Rachman S.
Publication year - 1970
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19703740106
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
[Co(NH 3 ) 6 ](NO 3 ) 3 (I) reagiert in flüss. NH 3 mit 1 Äquivalent KNH 2 unter Bildung des 3kernigen m̈‐Amidokomplexes [(H 3 N) 4 Co(NH 2 ) 2 Co(NH 3 ) 3 NH 2 Co (NH 3 ) 5 ](NO 3 ) 6 (II) und des 2kernigen Komplexes [(H 3 N) 4 Co(NH 2 ) 2 Co(NH 3 ) 4 ](NO 3 ) 4 (III). Die Spaltung von II mit verd. Essigsäure + Na 2 SO 4 liefert das 2kernige Komplexsalz [(H 3 N) 4 Co(NH 2 ) 2 Co(NH 3 ) 3 OH 2 ](SO 4 ) 2 · 2 H 2 O (IV) und [Co(NH 3 ) 6 ] 3+ , das als Nitrat I isoliert wurde. IV läßt sich in III überführen, das mit einem Gemisch von konz. HCl und H 2 SO 4 unter Bildung von trans‐[Co(NH 3 ) 4 Cl 2 ]Cl reagiert. Die Ammonolyse von I entspricht somit weitgehend der Hydrolyse von Hexaquokomplexen 3wertiger Kationen, in deren Verlauf sich mehrkernige Hydroxokomplexe bilden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here