z-logo
Premium
Schmelzwärmen von III/V‐, IV/V‐ und V/VI‐Verbindungen
Author(s) -
Blachnik R.,
Schneider A.
Publication year - 1970
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19703720308
Subject(s) - chemistry
Aus den „drop‐calorimetrisch” bestimmten Schmelzenthalpien und den daraus berechneten Schmelzentropien von GaSb, InSb, InBi, Bi 2 Tl, SnAs, GeAs, GeAs 2 , Bi 2 Se 3 , As 2 Te 3 und As 2 Se 3 lassen sich drei Klassen von Schmelzvorgängen ableiten: 1 Der Übergang von einem geordneten Festkörper mit kovalenten Bindungen in eine Schmelze mit metallischem Charakter und statistischer Verteilung der Atome. 2 Der Übergang von einem Festkörper mit Schicht‐ bzw. Kettenstruktur in eine Schmelze mit molekülähnlichen Nahordnungszuständen. 3 Der Übergang von einem geordneten Festkörper mit vorwiegend metallischem Charakter in eine metallische Schmelze mit statistischer Verteilung der Atome.Diese Einteilung wird durch die unterschiedliche Abhängigkeit der Schmelzenthalpien von der Breite der verbotenen Zone bekräftigt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here