Premium
Spinelle mit substituierten Nichtmetallteilgittern. I. Röntgenographische und IR‐spektroskpische Utnersuchung der Systeme ZnCr 2 (S 1−x Se x ) 4 , CdCr 2 (S 1−x Se x ) 4 und ZnCr 2 (Se 1−x Te x ) 4
Author(s) -
Riedel E.,
Horváth E.
Publication year - 1969
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19693710505
Subject(s) - physics , chemistry , crystallography
Es wurden die Mischkristallsysteme ZnCr 2 (S 1−x Se x ) 4 und CdCr 2 (S 1−x Se x ) 4 mit 0 ≤ x ≤ 1 und das System ZnCr 2 (Se 1−x Te x ) 4 in den Grenzen 0 ≤ x ≤ 0,2 dargestellt. In den Mischkristallreihen nehmen die Gitterkonstanten mit x linear zu. die Chalkogenparameter u bleiben konstant (u = 0,385 2x für ZnCr‐Spinelle; u = 0,390 1 füor CdCr‐Spinelle). Unter Annahme statistischer Verteilung von S‐ und Se‐Ionen ergab die Strukturbestimmung für ZnCr 2 S 2 Se 2 has been determined to be R = 0.07, and of CdCr 2 S 2.4 Se 1,6 R = 0,10. Die berechneten Abstände Metall auf Tetraederplatz‐Chalkogen in den Mischkristallen stimmen mit der Summer der kovalenten Tetraederradien nach P AULING überein. Von den Misch‐kristallen wurden IR‐Spektren gemessen.