z-logo
Premium
Über Alkali‐Oxofluorometallate der Übergangsmetalle, II. Zur Struktur einiger Oxidfluoride mit fünfwertigem Vanadium
Author(s) -
Pausewang G.,
Dehnicke K.
Publication year - 1969
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19693690317
Subject(s) - chemistry , crystallography
Die folgenden Oxidfluoride des 5‐wertigen Vanadiums, A 3 VO 2 F 4 (A = Na, K), A 2 VO 2 F 3 (A = K, Rb, Cs), A 3 VO 2 F 5 (A = Rb, Cs) und A 2 A′VO 2 F 4 (A = K, Rb, Cs; A′ = Na, K, Rb) wurden teils aus Lösung, teils durch Festkörperreaktion hergestellt und röntgenographisch untersucht. Na 3 VO 2 F 4 kristallisiert im monoklinen Kryolithtyp, K 3 VO 2 F 4 läßt sich pseudotetragonal indizieren. Die A 2 VO 2 F 3 ‐Verbindungen Kristallisieren rhombisch, die A 3 V 2 O 4 F 5 ‐Verbindungen hexagonal. Die hergestellten Oxidfluoride A 2 A′VO 2 F 4 gehören zum kubischen Elpasolithtyp. Die Tolarenzfaktoren dieser perowskitähnlichen Verbindungen liegen zwischen 0,89 und 0,97. Den IR‐Spektren (33–1000 cm −1 ) kann entnommen werden, daß die O‐Atome stets die cis‐Positionen der Oktaeder besetzen; die Verknüpfung der polymeren Komplexionen [VO 2 F 3 ] 2− und [V 2 O 4 F 5 ] 3− geschieht mit Hilfe von F‐Brücken.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here