Premium
Oxogallate der Alkalimetalle
Author(s) -
Vielhaber E.,
Hoppe R.
Publication year - 1969
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19693690104
Subject(s) - materials science , crystallography , chemistry
NaGaO 2 existiert in 2 Modifikationen. Die Tieftemperaturform [orthorhombischer β‐NaFeO 2 ‐Typ: a = 5,30 1 , b = 5,51 9 , c = 7,20 1 Å Z = 4] wurde an Einkristallen aufgeklärt: Raumgruppe C 9 2v –P2 1 nb; alle Teilchen in 4(a), Parameter vgl. Tab. 1. KGaO 2 (Einkristalle) kristallisiert orthorhombisch [a = 5,51 5 , b = 11,07 6 , c = 15,81 8 Å Z = 16] in einer „aufgefüllten”, verzerrten β‐Cristobalit‐Variante: Raumgruppe D 15 2h –Pbca; alle Teilchen in 8(c), Parameter vgl. Tab. 4. Nach Pulveraufnahmen sind RbGaO 2 und möglicherweise auch CsGaO 2 mit KGaO 2 isotyp: RbGaO 2 : a = 5,64, b = 11,37, c = 16,19 Å. CsGaO 2 : a = 5,83 Å, b = 11,68 Å, c = 16,50 Å. Beim CsGaO 2 ist eine kubische „Riesenzelle” mit a kub . = c rhomb . = 16,50 Å. und Z = 64 nicht auszuschließen.