z-logo
Premium
Struktur und Bindungsverhältnisse des ReO 3 S − ‐Ions: Die Kristallstruktur von Rubidium‐monothioperrhenat
Author(s) -
Krebs B.,
Kindler E.
Publication year - 1969
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19693680511
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , medicinal chemistry , crystallography
Die Struktur von RbReO 3 S wurde durch eine vollständige Röntgenstrukturanalyse ermittelt; Raumgruppe P2 1 /c mit a = 9,088, b = 7,868, c = 8,153 Å, β = 116,90°, V = 520,0 Å 3 , Z = 4. Neben den Rb + ‐Kationen liegen monomere ReO 3 S − . Anionen mit tetraedrischer Konfiguration und angenäherter C 3v ‐Symmetrie vor. Bindungslängen (korr.): ReO 1,75 Å, ReS 2,14 Å. Die ReS‐Bindung ist am Bindungsausgleich praktisch voll beteiligt und enthält dementsprechend hohe π‐Anteile, in Analogie zu entsprechenden Thioanionen des Molybdäns, Wolframs und Vanadins. RbReO 3 S bildet einen bisher unbekannten ABX 4 −Strukturtyp, der sich von der Scheelit‐Struktur ableitet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here