z-logo
Premium
Die Kristallstruktur von Strontiumjodid SrJ 2
Author(s) -
Rietschel E. Th.,
Bärnighausen H.
Publication year - 1969
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19693680110
Subject(s) - chemistry , philosophy
Die Kristallstruktur von SrJ 2 wurde mit Hilfe einer dreidimensionalen P ATTERSON ‐Synthese gelöst und nach der Methode der kleinsten Quadrate bis auf einen Zuverlässigkeitsindex von 8,6% verfeinert. Das auffälligste Merkmal dieser Struktur, die einen neuen Strukturtyp verkörpert, ist die siebenfache Koordination von J − ‐Ionen um das Kation Sr 2+ . Recht ähnliche Koordinationspolyeder wurden in den kürzlich aufgeklärten Strukturen von CeSJ und EuJ 2 (monokline Form) gefunden, aber nur die erstgenannte Verbindung kristallisiert isotyp zu SrJ 2 ; die letztere weist ein anderes Verknüpfungsprinzip der Polyeder auf.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here