z-logo
Premium
Über Komplexverbindungen der Elemente der IV. Gruppe. III . Über Blei(IV)‐phosphatverbindungen
Author(s) -
Huber F.,
ElMeligy M. S. A.
Publication year - 1969
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19693670307
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Blei(IV)‐acetat reagiert mit Phosphorsäure nicht zu binären Blei(IV)‐phosphaten, sondern zu Phosphatoblei(IV)‐säuren; mit „wasserfreier” Säure entsteht H 2 [Pb(H 2 PO 4 ) 6 ], mit wasserhaltiger Säure (H 2 O‐Gehalt < 40%) höhermolekulare H 2 [Pb(H 2 PO 4 ) 2 (HPO 4 ) 2 ]. Die Primärreaktion ist als Komplexbildung zwischen Pb(OCOCH 3 ) 4 und H 3 PO 4 zu formulieren, an die sich besonders oberhalb Raumtemperatur Ligandenaustausch über isolierbare Zwischenprodukte, z. B. H 2 [Pb(H 2 PO 4 ) 4 (OCOCH 3 ) 2 ] zu den verbrückten Phosphatoblei(IV)‐säuren anschließt. Aus den bei der Elektrolyse von wasserhaltiger Phosphorsäure an Bleielektroden sich bildenden Elektrolytlösungen wurde ebenfalls H 2 [Pb(H 2 PO 4 ) 2 (HPO 4 ) 2 ] gewonnen. Die bei Raumtemperatur recht hydrolysebeständigen Verbindungen ergeben mit Hydroxidlösungen Salze, z. B. M 2 [Pb(H 2 PO 4 ) 2 (HPO 4 ) 2 ] · 2 H 2 O (M K, NH 4 ).

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here