Premium
Darstellung und Eigenschaften von Chelatkomplexen des trans‐2‐Aminocyclohexylmercaptans
Author(s) -
Wenschuh Eberhard,
Fritzsche Barbara
Publication year - 1969
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19693650109
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Trans‐2‐aminocyclohexylmercaptan (H–ACM) bildet mit Übergangsmetallionen Komplexverbindungen des Typs: M II (ACM) 2 (M II = Ni, Pd, Pt) und [M II {M II (ACM) 2 } 2 ]X 2 · 2 CH 3 OH (M II = Ni, Pd; X = Br, Cl). Daneben entstehen Kobaltkomplexe der Zusammensetzung [Co(ACM)X] 2 (X = Br, Cl); Co III (ACM) 3 und [Co II {Co III (ACM) 3 } 2 ]Br 2 . Aus magnetischen Untersuchungen, Leitfähigkeitsmessungen und Reaktionsverhalten folgt eine planare bzw. oktaedrische Struktur.