z-logo
Premium
Bildung siliciumhaltiger Verbindungen, XXVII . Carbosilane mit vier Si‐Atomen
Author(s) -
Fritz G.,
Haase R.,
Kummer D.
Publication year - 1969
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19693650102
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Es werden Carbosilane mit vier Si‐Atomen isoliert und ihre Reaktionen untersucht. Aus den Pyrolyseprodukten von CH 3 SiCl 3 wurde 2,2,4,4,6,6,8,8,‐octachlor‐2,4,6,8‐tetrasilabicyclo[3.3.0]oct‐1(5)en (1) isoliert. Es bildet mit CH 3 MgJ 2,2,4,4,6 6 8 8‐octamethyl‐2 4 6 8‐tetrasilabicyclo[3.3.0]oct‐1(5)en (2), das mit Brom zu 1,5‐dibrom‐2,2,4,4,6,6,8,8‐octamethyl‐2,4,6,8‐tetrasilabicyclo[3.3.0]octan (3) reagiert. Mit LiAlH 4 wird aus (3) Verbindung (2) zurückgebildet. (3) spaltet um 130°C zu (2) und Br(CH 3 ) 2 SiCH 2 Si(CH 3 ) 2 CCSi(CH 3 ) 2 CH 2 Si(CH 3 ) 2 Br (4). Aus dem Umsetzungsprodukt von CH 2 Cl 2 mit Silicium wurde [SiCl 2 CH 2 ] 4 (5) isoliert, deren SiCl Gruppen mit CH 3 MgJ zu [Si(CH 3 ) 2 CH 2 ] 4 (6) reagieren, mit LiAlH 4 die Verbindung [SiH 2 CH 2 ] 4 (7) bilden. Das zu Verbindung (5) isomere 1‐trichlorsilymethylen‐1,3,3,5,5‐pentachlor‐1,3,5‐trisilacyclohexan (8) tritt zusammen mit (5) auf. (8) bildet mit LiAlH 4 das 1‐silylmethylen‐1,3,5‐trisilacyclohexan (9). Es werden die PMR‐Spektren der Verbindungen angegeben. Zu den Verbindungen vgl. noch Tab. 1 im Text.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here