Premium
Zur Chemie der Kohlenstoffmonochalkogenide. II. Kohlenstoffmonoselenid
Author(s) -
Steudel R.
Publication year - 1968
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19683610310
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , physics
Bei der elektrischen Zersetzung von CSe 2 (0,05–0,2 Torr) entsteht CSe, das sich zwar nicht durch Kondensation isolieren ließ, aber durch Reaktion mit Schwefel und Tellur als SCSe bzw. SeCTe abgefangen werden konnte. Die neue, sehr instabile Verbindung SeCTe wurde IR‐ und massenspektroskopisch identifiziert. CSe 2 konnte erstmals aus den Elementen (in einer elektrischen Entladung in Selendampf in Gegenwart von Zuckerkohle) synthetisiert werden. Versuche zur Isolierung von CTe oder CTe 2 hatten keinen Erfolg.