Premium
Beiträge zur Chemie der Boracetate. VI. Über Reaktionen der Tetraacetatoborate. Mit 4 Abbildungen
Author(s) -
Kibbel Hans Ulrich
Publication year - 1968
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19683590506
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Hydrolyse der Tetraacetatoborate M I [B(OCOCH 3 ) 4 ] (M K, Rb, Cs, Tl,N(CH 3 ) 3 H,N(CH 3 ) 4 ) verläuft wie die des Bortriacetat‐Pyridin‐Komplexes B(COOCH 3 ) 3 · C 5 H 5 N bezüglich der Konzentrationen der Komplexe nach 1. Ordnung. Das Chinolinium‐tetraacetatoborat (M C 9 H 7 NH) zeigt ein davon abweichendes Verhalten. Als geschwindigkeitsbestim mender Schritt der Hydrolysereaktion wird die Dissoziation der Komplexe angesehen. Beim thermischen Abbau der Tetraacetatoborate können drei bzw. vier Stufen unterschieden werden, die durch sukzessive Abgabe von Acetanhydrid entstehen. Die IR Spektren der Komplexe lassen auf weitgehend kovalente Bindung zwischen Acetoxygruppen und Bor schließen.