Premium
Beiträge zur Chemie der Boracetate. IV. Darstellung und Eigenschaften von Borcarboxylaten einiger Halogenessigsäuren. Mit 1 Abbildung
Author(s) -
Kibbel Hans Ulrich
Publication year - 1968
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19683590309
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Bortrichlorid reagiert mit Halogenessigsäuren in Petroläther oder Chloroform in guten Ausbeuten zu den entsprechenden Diboroxidtetraacetaten B 2 O(OCOR) 4 (R CH 2 F–, CH 2 Cl–, CHCl 2 –, CCl 3 –, CH 2 Br–, CH 2 J–). Die Umsetzung von Bortrichlorid mit Trichloressigsäure in Diäthyläther ergibt einen Komplex, der wahrscheinlich die Struktur eines Triäthyloxonium‐tristrichloracetatoäthoxoborats [(C 2 H 5 ) 3 O][B(OCOCCl 3 ) 3 (OC 2 H 5 )] besitzt. In Dioxan entsteht ein unbeständiger Komplex B(OCOCCl 3 ) 3 · C 4 H 8 O 2 . Die Umsetzung von Diboroxidtetraacetat mit Halogenessigsäuren führt nicht zu reinen Diboroxidtetrahalogenacetaten.