Premium
Neue Ternäre Fluoride des Palladiums und Platins. Mit 2 Abbildungen
Author(s) -
Henkel H.,
Hoppe R.
Publication year - 1968
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19683590305
Subject(s) - physics , chemistry
Neu dargestellt wurden die hexagonalen Verbindungen MgPdF 6 [a = 4,98 Å, c = 13,4 8 Å], CaPdF 6 [a = 5,19 Å, c = 14,5 9 Å], ZnPdF 6 [a = 4,95 Å, c = 13,6 9 Å] und CdPdF 6 [a = 5,08 Å, c = 14,3 9 Å], die alle zum LiSbF 6 ‐Typ gehören und teils hellgelb, teils bräunlichgelb aussehen. Ebenfalls neu erhielt man die zum monoklinen Na 2 SnF 6 ‐Typ gehörenden Verbindungen Li 2 PdF 6 [a = 10,0 9 Å, b = 4,64 Å, c = 4,63 Å, β = 117°] und Li 2 PtF 6 [a = 10,2 3 Å, b = 4,68 Å, c = 4,65 Å, β = 117°]. Die Isotypie von Na 2 PdF 6 mit Na 2 SiF 6 wird bestätigt.