Premium
Verbindungen mit Apatitstruktur. Apatite des Typs Pb 6 K 4 (X V O 4 ) 4 (X VI O 4 ) 2 (X V = P, As; X VI = S, Se)
Author(s) -
Schwarz H.
Publication year - 1967
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19673560105
Subject(s) - crystallography , physics , chemistry
Versuche zur Darstellung von Apatiten des Typs M 4 II M 6 I (X VI O 4 ) 6 F 2 (M II = Sr, Pb, Ba; M I = K; X VI = S, Se, Cr) blieben erfolglos. Für einen speziellen Fall gelang der Nachweis, daß im Modell Sr 10 (PO 4 ) 6 F 2 Sr 2+ partiell durch K+ und damit gekoppelt PO 4 3−durch SO 4 2−nach dem Schema Sr 10–X K X (PO 4 ) 6–X (SO 4 ) X F 2 unter Erhalt der Struktur substituiert werden kann. Ungewöhnliche Pb‐K‐Apatite der Form Pb 6 K 4 (X V O 4 ) 4 (X VI O 4 ) 2 (X V = P, As; X VI = S, Se) können auf thermischem Wege dargestellt werden. Die Gitterdaten von 3 Vertretern werden mitgeteilt.