z-logo
Premium
Über das Verhalten von Dien‐Kohlenoxid‐Komplexen des Kobalts gegenüber N‐ und P‐Liganden
Author(s) -
Behrens H.,
Aquila W.
Publication year - 1967
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19673560103
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
(C 6 H 8 ) 2 CO 2 (CO) 4 [C 6 H 8 = Cyclohexadien (1,3)] disproportioniert in benzolischer Lösung mit Bipyridyl(2,2′) (bipy), 1,10‐Phenanthrolin (phen) und Tripyridyl(2,2′,2″) (tripy) zu Verbindungen mit hexakoordinierten Kobalt (+I)‐Kationen der Zusammensetzungen [Co(bipy) 3 ][Co(CO) 4 ], [Co(phen) 3 ][Co(CO) 4 ] und [Co(tripy) 2 ][Co(CO) 4 ]. Dagegen erhält man bei der Umsetzung von (nor‐C 7 H 8 ) 2 Co 2 (CO) 4 (nor‐C 7 H 8 = Norbornadien) mit bipy, phen, 1,2‐Bis(diphenylphosphin)äthan (DP) und 1,1,1‐Tris(diphenylphosphinmethylen)‐äthan (TP) unter Eliminierung des Diens echte Substitutionsprodukte des Co 2 (CO) 8 , in denen 4 CO‐Gruppen durch die genannten N‐bzw. P‐Liganden ersetzt sind:\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ {\rm C}_{\rm 7} {\rm H}_{\rm 8})_2 {\rm Co}_{\rm 2} ({\rm CO})_4 + 2\,{\rm L} \to {\rm Co}_{\rm 2} ({\rm CO})_4 {\rm L}_{\rm 2} + 2\,{\rm nor - C}_{\rm 7} {\rm H}_{\rm 8} ({\rm L} = {\rm bipy},{\rm phen,\,DP,\,TP}) $$\end{document} Co 2 (CO) 4 (DP) 2 wird durch Jod zum kovalenten JCo(CO) 2 DP oxydiert, während mit metallischem Natrium Reduktion zum salzartigen Na[Co(CO) 2 DP] erfolgt. Letzteres läßt sich mit Hg(CN) 2 in Hg[Co(CO) 2 DP] 2 überführen, das auch durch direkte CO‐Substitution aus Hg[Co(CO) 4 ] 2 und DP erhalten werden kann. Die Strukturen sämtlicher Verbindungen werden an Hand ihrer IR‐Spektren diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here