Premium
Farbe und Konstitution bei anorganischen Feststoffen. XVI. Die Lichtabsorption des zweiwertigen Kupfers in binären und ternären Fluoriden
Author(s) -
SchmitzDuMont O.,
Grimm D.
Publication year - 1967
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19673550509
Subject(s) - chemistry , crystallography , medicinal chemistry
Es wurde die Lichtabsorption des Cu 2+ in folgenden Verbindungen bzw. Mischphasen in Remission untersucht: CuF 2 , MCuF 3 , M 2 CuF 4 (M = Alkalimetall), CsCu 2 F 5 , KMg 1−x Cu x F 3 , KZn 1−x Cu x F 3 , Mg 1−x Cu x F 2 und Zn 1−x Cu x F 2 . Alle Spektren zeigen eine hohe Bande mit zwei Maxima, auch dann, wenn die Site‐Symmetrie des Cu 2+ , wie in den kubischen Mischphasen KMg 1−x Cu x F 3 und KZn 1−x Cu x F 3 (Perowskit‐Typus), kubisch ist. Dies ist eine Folge des Jahn‐Teller‐Effektes. Die Spektren einiger Phasen weisen noch eine dritte, langwellige Bande auf, wie es bei einer tetragonalen Feldsymmetrie am Ort des Cu 2+ zu erwarten ist. Im System CsF/CuF 2 wurde die neue Verbindung CsCu 2 F 5 aufgefunden.