z-logo
Premium
Über Tetrachlorooxovanadate(IV) und Pyridinium‐trichlorooxovanadat(IV)
Author(s) -
Feltz A.
Publication year - 1967
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19673550303
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , pyridinium
VOCl 2 ‐Additionsverbindungen ergeben mit [NH x (CH 3 ) 4−x ]Cl in Acetonitril [NH x /(CH 3 ) 4−x ] 2 VOCl 4 · CH 3 CN (x = 1, 2, 3, 4). Durch thermischen Abbau erhält man die acetonitrilfreien Substanzen [NH x (CH 3 ) 4−x ] 2 VOCl 4 . [N(C 2 H 5 ) 4 ] 2 VOCl 4 und (NH 4 ) 2 VOCl 4 kristallisieren aus Acetonitril solvatfrei aus. Die Verbindungen M   2 I VOCl 4 (M I = K + , Rb + , Cs + ) sind auf analogem Weg in SO 2 darstellbar. Trotz des gleichartigen Anions zeigen die Verbindungen starke Farbabstufungen. Die Reflexions‐ und IR‐Spektren werden unter besonderer Beachtung des Einflusses der Kationengröße auf die Struktur der farbgebenden Anionen diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here