Premium
Über Komplexverbindungen der Tetrahalogenide der IV. Gruppe. II. Komplexe des Bleitetrachlorids mit Triphenylphosphinoxid, Triphenylphosphin und Äthern
Author(s) -
Clees H.,
Huber F.
Publication year - 1967
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19673520310
Subject(s) - medicinal chemistry , chemistry
PbCl 4 bildet nicht nur mit Stickstoffbasen, sondern auch mit Sauerstoffbasen Komplexverbindungen. Mit (C 6 H 5 ) 3 PO entsteht der bei Raumtemperatur stabile gelbe Komplex PbCl 4 · 2 (C 6 H 5 ) 3 PO, mit (C 6 H 5 ) 3 P eine leicht zersetzliche Verbindung, deren Instabilität weniger auf mangelnde Basenstärke als auf die Oxydationsempfindlichkeit des Liganden zuräckgefährt wird. Erstmals werden auch Komplexe des PbCl 4 mit Äthern beschrieben: die bis 36–37°C stabile Verbindung PbCl 4 · Dioxan und das sich bei −20°C zersetzende PbCl 4 · 2 (C 2 H 5 ) 2 O. Bei Umsetzungen von PbCl 4 mit aromatisch substituierten Äthern entstehen ‐ schon bei etwa −50°C zersetzliche ‐ Produkte, die teilweise tiefblau gefärbt sind.