Premium
Komplexchemisches Verhalten von funktionellen Derivaten des 2‐Äthylpyidins. IX. Magnetisch amomale Kupfer(II)‐Chelate des β‐Hydroxyäthylpyridins‐(2) und seines Essigsäureesters
Author(s) -
Uhlig E.,
Raimann H.,
Staiger K.
Publication year - 1967
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19673510510
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Acetoxy‐äthylpyridin‐(2) (AcäP) bildet mit Kupfer(II)‐halogeniden normale 1, 2‐Komplexe. Dagegen führt die Umsetzung des Esters mit Kupfer(II)‐Salzen von Sauerstoffsäuren zu Substanzen, die das Verseifungsprodukt β‐Hydroxy‐äthylpyridin‐(2) (HÄP) enthalten [Cu(HÄPH)(AcäP)(ClO 4 ) bzw. Cu(HÄPH)(NO 3 )]. Es werden weiterhin die Verbindungen Cu(HÄPH)(HÄP)ClO 4 und Cu(HÄPH)NO 2 beschrieben, von denen die letztere in Form zweier Isomerer existiert. Die angeführten Perchlorate, Nitrate und Nitrite verhalten sich magnetisch anomal und entspreehen darin und in ihren Elektronenspektren Verbindungen des erstmals von H EIN und B EERSTECHER beschriebenen Komplextyps. Die Struktur der dargestellten Verbindungen wird diskutiert.