Premium
Darstellung, Eigenschaften und IR‐Spektren der Dichlorophosphate von Beryllium, Aluminium, Gallium, Indium und Eisen(III)
Author(s) -
Müller Herbert,
Dehnicke Kurt
Publication year - 1967
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19673500503
Subject(s) - chemistry , gallium , aluminium , crystallography , polymer chemistry , organic chemistry
Die in POCl 3 ‐Lösung solvatisierten Chloride BeCl 2 und MCl 3 (M = Al, Ga, In, Fe) reagieren mit Cl 2 O unter Bildung der Dichlorophosphate Be(O 2 PCl 2 ) 2 bzw. M(O 2 PCl 2 ) 3 . Die Dichlorophosphate von Ga, In und Fe sind miteinander isotyp. Nach den IR‐Spektren ist nur die Berylliumverbindung aus den Ionen Be 2+ und PO 2 Cl 2 −aufgebaut, während die dreiwertigen Elemente polymere, über die O‐Atome der PO 2 Cl 2 ‐Gruppen verbrückte Strukturen aufweisen. Die magnetische Messung am Fe(O 2 PCl 2 ) 3 ergibt ein Moment von μ = 5,02B.M. (Θ = −10 0 ).