Premium
Über Komplexverbindungen der Tetrahalogenide der IV. Gruppe. I. Komplexe des Bleitetrachlorids mit Stickstoffbasen
Author(s) -
Clees H.,
Huber F.
Publication year - 1967
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19673500106
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Unter den von Matthews( 2 ) beschriebenen Komplexen des PbCl 4 mit Stickstoffbasen sind nur die Verbindungen PbCl 4 · 2 Pyridin und PbCl 4 · 2 Chinolin echte PbCl 4 ‐Komplexe. Sie sind ebenso wie die neu dargestellten Komplexe PbCl 4 · 2,2′‐Dipyridyl und PbCl 4 · 1,10‐Phenanthrolin bei Raumtemperatur beständig. Komplexverbindungen des PbCl 4 mit aliphatischen und aromatischen Aminen sind hingegen schon unterhalb Raumtemperatur wegen intramolekularer Oxydation des Liganden durch Pb(IV) instabil. Die Umsetzung von PbCl 4 mit NH 3 führt auch bei tiefen Temperaturen zur Ammonolyse; sie verläuft zunächst über ein faßbares Zwischenprodukt, das nach der analytischen Charakterisierung und nach dem chemischen Verhalten als [NH 4 ] 2 [PbCl 4 (NH 2 ) 2 ] formuliert werden kann, und schließlich in zunehmendem Maße unter Reduktion zu Pb(II)‐ Verbindungen.