Premium
Über Chalkogenocarbonate. XXIX. Untersuchungen über Kohlenstoffselenid‐bis(hydrogenselenid) SeC(SeH) 2 . 2. Triselenokohlensäure H 2 CSe 3 , in wäßriger Lö
Author(s) -
Gattow G.,
Dräger M.
Publication year - 1967
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19673490313
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Das Verhalten von SeC(SeH) 2 , in wäßriger Lösung wurde unter variablen Bedingungen mit Hilfe von Leitfähigkeits‐ und pH‐Messungen zwischen 0°C und maximal +25°C untersucht. Die Äquivalentleitfähigkeit von CSe 3 3− läßt sich durch die Temperaturfunktion (in cm 2 · Ω‐l · g‐Äqu. 2− ; T in °K)\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$\Lambda _{\rm 0}^{\rm T} \left({\frac{1}{2}{\rm CSe}_{\rm 3}^{{\rm 2 -}}} \right) = - 522,1 + 2,02 \cdot {\rm T}$$\end{document}beschreiben. Die beiden Dissoziationskonstanten des H 2 CSe 3 , betragen\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$${\rm K}_{{\rm a1}} (0{}^ \circ {\rm C}) = (6,9 \pm 4) \cdot 10^{- 2} {\rm \;\;und\;\; K}_{{\rm a2}} (25{}^ \circ {\rm C}) = (6,9 \pm 0,5) \cdot 10^{- 8}.$$\end{document}Die thermodynamischen Standardgrößen der Dissoziation wurden ermittelt. Durch Leitfähigkeitsmessungen zwischen 0°C und + 15°C konnte nachgewiesen werden, daß der Zerfall des H 2 CSe 3 , in wäßriger Lösung formal nach dem Geschwindigkeitsgesetz 1. Ordnung erfolgt; formale Aktivierungsenergie des Zerfalls ΔH A = 14 ±lkcal/Mol. Für das CSe 3 2−‐Ion wurden bei +25°C der Stokessche Radius zu r s = 2,28 Å, der Radius des hydratisierten Ions zu r Hydr. = 3,76 Å und der Grenzwert des Diffusionskoeffizienten zu D 0 = 1,08 · 10 −5 cm 2 · sek −l ‐l berechnet.