z-logo
Premium
Koordinierte und freie Estergruppen in stabilen Metallchelaten
Author(s) -
Jäger E.G.
Publication year - 1967
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19673490305
Subject(s) - chemistry
Kondensationsprodukte aus 1,2‐Diaminen und Oxymethylenmalonester bilden mit Cu(II) und Ni(II) stabile, tricyclische 1 : l‐Chelate, die koordinierte und freie Estergruppen enthalten. Gegenüber vergleichbaren NO‐koordinierenden Sechsringchelaten mit koordiniertem Acetyl‐ oder Benzoylsauerstoff äußert sich die Einführung koordinierter Estergruppen in einer Erniedrigung der Ligandenfeldstärke. Die Nickelchelate sind in reiner Form diamagnetisch, mit Pyridin bilden sie beständige, paramagnetische Solvate. Bei der Verseifung der Komplexe in methanolischem Alkali werden nur dio freien Estergruppen angegriffen, die im Chelatring fixierten bleiben erhalten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here