Premium
Die Konstitution des Palladium(II)‐bromids
Author(s) -
Brodersen K.,
Thiele G.,
Gaedcke H.
Publication year - 1966
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19663480307
Subject(s) - palladium , chemistry , stereochemistry , organic chemistry , catalysis
Palladium(II)‐bromid wurde mit Hilfe von chemischen Transportreaktionen in Form schwarzbrauner Einkristalle dargestellt. Röntgenographische Untersuchungen unter Verwendung von F OURIER ‐Methoden führten zu folgendem Strukturmodell: Die Palladiumatome sind verzerrt quadratisch von vier Bromatomen umgeben. Jedes Bromatom besitzt zwei Palladium‐Nachbarn (Pd I Br: 2,34; Pd II Br: 2,57 äR). Die Koordinationsquadrate sind zu gewellten Kette verknüpft. Entsprechend der Elektronenkonfiguration des Pd ++ mit 4 d 8 ist die Verbindung diamagnetisch.