Premium
Zur Chemie des Selentrioxids. IV. Ramanspektroskopische Untersuchungen im System N 2 O 5 SeO 3 H 2 O
Author(s) -
Kempe G.,
Seifert D.
Publication year - 1966
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19663480304
Subject(s) - chemistry , physics
Die R AMAN ‐Spektren einiger flüssiger Phasen des Systems N 2 O 5 SeO 3 H 2 O werden mitgeteilt und diskutiert. In allen untersuchten Lösungen werden Salpetersäure und N 2 O 5 in Nitrylionen NO 2 + Übergeführt, Während die Selensäure und Selentrioxid je nach den Konzentrationsverhältnissen HSeO 4 − ‐ oder HSe 2 O 7 − ‐Ionen bilden. Die zu diesen Teilchen führenden Reaktionen können als Säure—Base‐Gleichgewichte aufgefaßt werden. In dem untersuchten System können weder Nitrylhydrogenselenat NO 2 HSeO 4 noch Verbindungen des Typs (NO 2 ) 2 Se n O 3n+1 als Bodenkörper auftreten. Aus einem Vergleich der für das SeO 3 ‐System erzielten Ergebnisse mit denen für das verwandte SO 3 ‐System geht hervor, daß die Selensäuren schwächere Säuren als die entsprechenden Schwefelsäuren sind und daß sie ein größeres Kondensationsbestreben besitzen.