Premium
Addukte von Titantetrachlorid und Phosphorylverbindungen
Author(s) -
BeckeGoehring Margot,
Slawisch Adolf
Publication year - 1966
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19663460510
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
TiCl 4 bildet mit Phosphorylverbindungen, in denen die OP‐Gruppe mit N, Cl und/oder Phenylresten verbunden ist, Komplexe vom Typ (TiCl 4 · L) 2 oder TiCl 4 · 2 L. Verschiedene derartige Verbindungen wurden untersucht. Auf Grund der 31 P KMR‐Spektren und der IR‐Spektren wurde festgestellt, daß die Bindung des Liganden in folgender Weise erfolgt: . Die Phosphorylverbindung wirkt als einzähniger Ligand mit O als Donatoratom. Das am Phosphor gebundene Cl oder N bildet keine Bindung zum Ti aus. Die Verbindung (C 6 H 5 ) 2 P(O)NCH 3 P(O)(C 6 H 5 ) 2 , die zwei OP‐Gruppen enthält, wirkt dagegen als zweizähniger Ligand. In diesem Fall ist der Typ des Adduktes TiCl 4 · L. Titan besitzt in allen Verbindungen die Koordinationszahl 6.