Premium
Reaktionen der Hydrylanionen. I. Reaktionen des Silylanions SiH 3 ⊖ mit substituierten Boranen
Author(s) -
Amberger Eberhard,
Römer Robert
Publication year - 1966
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19663450102
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Das stark nucleophile Anion SiH 3 ⊖im Silylkalium substituiert Chlor in Chlorboranen ClBH 2 · N(C 2 H 5 ) 3 , ClB[N(CH 3 ) 2 ] 2 , ClB[N(C 2 H 5 ) 2 ] 2 und ClB(n‐C 4 H 9 )N(CH 3 ) 2 unter Bildung entsprechender Silylderivate. Die Silylverbindungen mit BN‐Bindungen H 3 SiBH 2 · N(C 2 H 5 ) 3 , H 3 SiB[N(CH 3 ) 2 ] 2 , H 3 SiB[N(C 2 H 5 ) 2 ] 2 und H 3 SiB(n‐C 4 H 9 )N(CH 3 ) 2 sind wegen des π‐Bindungsanteils in der BN‐Bindung stabil. Die farblosen, flüssigen, destillierbaren, hydrolyse‐ und oxydationsempfindlichen Silylderivate zersetzen sich bei Raumtemperatur nur langsam. Chlorborane ohne BN‐Bindungen ClBH 2 , ClB(n‐C 4 H 9 ) 2 und mehrere BCl‐Bindungen enthaltende Borane Cl 2 BN(CH 3 ) 2 , BCl 3 bilden nur instabile, silylierte Zwischenstufen, die meist unter SiH 2 ‐Eliminierung entsprechende Hydride liefern.