Premium
Untersuchungen im System Nickel–Beryllium–Bor und Kobalt–Beryllium–Bor
Author(s) -
Becher H. J.,
Neidhard H.
Publication year - 1966
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19663440303
Subject(s) - chemistry , crystallography
Im ternären System Ni/Be/B wurde eine kubisch kristallisierende L AVES ‐Phase mit der mittleren Zusammensetzung [Ni 0,63 Be 0,37 ] [Be 1,40 B 0,60 ] und einer noch nicht genau abzugrenzenden Phasenbreite gefunden. Die Nickelatome und ein entsprechender Anteil des Berylliums sind auf den A‐Plätzen, die Übrigen Berylliumatome und Bor auf den B‐Plätzen des AB 2 ‐Gittertyps jeweils statistisch verteilt. Die Gitterkonstante variierte trotz der Phasenbreite nur zwischen a = 5,762 und 5,772 ± 0,004 Å. Eine weitere ternäre Verbindung des Systems existiert bei einer mittleren Zusammensetzung Ni 6 Be 7 B 3 . Ihr Gitter konnte noch nicht bestimmt werden. Die bisherigen Anhaltspunkte für die Existenz einer kubischen L AVES ‐Phase im System Co/Be wurden bestätigt. Man erhält sie aus der Schmelze bei einer stöchiometrischen Zusammensetzung Co:Be = 1:8 bis 1:12. Im gleichen Bereich des Systems wird bei Temperaturen unterhalb 1150° vorwiegend eine neue hexagonale Phase gebildet. In der kubischen Phase kann Bor auf Be‐Plätzen substituiert werden, womit eine Gitterkontraktion bis zu 2,5% verbunden ist. Dagegen läßt die schon bekannte L AVES ‐Phase Cu Be 2 Keine Borsubstitution zu.