z-logo
Premium
Über Metall–Stickoxid‐Komplexe. XX. Nitrosylverbindungen der Eisenmetalle mit Phosphidobrücken und mit zweizähligen Phosphinliganden
Author(s) -
Hieber W.,
Neumair G.
Publication year - 1966
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19663420113
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Durch Umsetzung von Dinitrosyleisen‐ und ‐kobalthalogeniden mit Kaliumdiphenylphosphid wurden zweikernige Verbindungen des Typs (NO) 2 M(PR 2 ) 2 M(NO) 2 (M = Fe, Co; R = C 6 H 5 ) mit Phosphidobrücken dargestellt. Nitrosylnickelbromid reagiert in gleicher Weise unter Bildung des vermutlich tetrameren [Ni(NO)PR 2 ] 4 . – Äthylen‐bis(diphenylphosphin) bildet als zweizähliger Ligand mit Nitrosylhalogeniden der Eisenmetalle monomere Komplexe unter Ausbildung eines fünfgliedrigen Rings, wie auch zweikernige μ‐Phosphinokomplexe mit einer Diphosphinkette, z. B. und Cl(ON) 2 Co ← PR 2 C 2 H 4 R 2 P → Co(NO) 2 Cl.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here