z-logo
Premium
Über die Reaktion von Quecksilberoxid mit den Selenaten von Kupfer, Zink, Cadmium, Mangan, Kobalt und Nickel
Author(s) -
Denk G.,
Leschhorn F.
Publication year - 1966
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19663420105
Subject(s) - chemistry , nuclear chemistry
Durch Reaktion von Metall(II)‐selenatlösungen mit frisch gefälltem HgO konnten folgende Addukte hergestellt werden: CuSeO 4 · 1,5 HgO · H 2 O; CuSeO 4 · 2 HgO; CdSeO 4 · HgO · H 2 O; CdSeO 4 · 1,5 HgO · H 2 O; CdSeO 4 · 2 HgO; CoSeO 4 · 2 HgO · H 2 O; NiSeO 4 · HgO · H 2 O; NiSeO 4 · 2 HgO · H 2 O; NiSeO 4 · 2,5 HgO · H 2 O; MnSeO 4 · HgO · H 2 O und MnSeO 4 · 2 HgO. ZnSeO 4 setzt sich mit HgO nur zu einem Gemisch aus basischem Zinkselenat und basischem Quecksilberselenat um.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here