z-logo
Premium
Elektronenmikrosonde und antike Vasenmalerei
Author(s) -
Hofmann U.,
Theisen R.
Publication year - 1965
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19653410312
Subject(s) - humanities , chemistry , art
Mit der Elektronenmikrosonde wurde die chemische Zusammensetzung der nur 5–40 μm dicken attischen Schwarzmalschicht und der Überzugsschicht der Terra sigillata getrennt von der Scherbenmasse quantitativ untersucht. Die Schwarzmalschicht und die Überzugsschicht enthalten viel mehr Kalium als die Scherbenmasse und mehr Eisen, während der Siliciumgehalt fast der gleiche ist. Die Scherbenmasse enthält erhebliche Gehalte an Calcium. Die Intentional‐Red‐Schicht enthält erhebliche Mengen an Eisen, aber sehr wenig Kalium. Wahrscheinlich wurde für den Schwarzmalschlicker und für den Überzugsschlicker ein eisenhaltiger illitischer Ton, und für den Intentional‐Red‐Schlicker ein eisenhaltiger kaolinitischer Ton fein ausgeschlämmt. Für die Scherben des Gefäßes wurde ein kalkhaltiger Ton verwendet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here