z-logo
Premium
Untersuchungen an Zinnverbindungen. IX. Die Infrarot‐ und R AMAN ‐Spektren einiger Hexaorganodistannoxane, Hexaorganodistannthiane sowie von Hexamethyldistannselan
Author(s) -
Kriegsmann H.,
Hoffmann H.
Publication year - 1965
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19653410105
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Für die Verbindungen R 3 SnXSnR 3 (R = CH 3 , C 2 H 5 , n‐C 4 H 9 , C 6 H 5 ; X = O, S) und (CH 3 ) 3 SnSeSn(CH 3 ) 3 werden die Infrarot‐ und R AMAN ‐Spektren angegeben und die Frequenzen zugeordnet. Die inneren Schwingungen der Alkyl‐ bzw. Phenylgruppen sind weitgehend lagekonstant. Die Sn–X–Sn‐Gruppierung besitzt charakteristische Schwingungen. Die Spektren werden bindungstheoretisch diskutiert, und für die Sn–X–Sn‐Bindung Kraftkonstanten abgeschätzt. pπ–dπ‐Doppelbindungsanteile sind nicht nachzuweisen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here