z-logo
Premium
Über Chalkogenocarbonate. XIV. Das Kohlenstoffsulfid‐bis‐(hydrogensulfid) SC(SH) 2 und das System H 2 SCS 2 6. Die Kristallstruktur der Trithiokohlensäure bei −100°C
Author(s) -
Krebs B.,
Gattow G.
Publication year - 1965
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19653400508
Subject(s) - crystallography , chemistry , physics
Die Kristallstruktur von SC(SH) 2 bei −100°C wurde mit Hilfe von zweidimensionalen P ATTERSON ‐ und F OURIER ‐Projektionen ermittelt und unter Verwendung von Differenzsynthesen verfeinert. Die Verbindung kristallisiert monoklin (para‐rhombisch) mit Z = 16 in der Raumgruppe P 2 1 /aC 2h 5 mit den Gitterdimensionen\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ \begin{array}{*{20}c} {{\rm a} = 13,12 \pm 0,04,{\rm}{\AA}} & {{\rm b} = 22,58 \pm 0,06,{\rm}{\AA}} & {{\rm c} = 5,88 \pm 0,02{\rm}{\AA}} & {\beta = 90,0 \pm 0,3^\circ .}\\ \end{array} $$\end{document} . Die Struktur besteht aus isolierten SC(SH) 2 ‐Molekeln, die über Wasserstoffbrückenbindungen zu größeren Aggregaten in Form ineinander verschlungener Doppelspiralen | [001] verknüpft sind. Die CS 3 ‐Gruppe ist planar; die Zentren der S‐Atome bilden fast gleichseitige Dreiecke mit Kantenlängen zwischen 2,94 und 3,02 Å (± 0,015 Å). Die SCS‐Valenzwinkel weichen nicht mehr als 1,4° vom sp 2 ‐Winkel (120°) ab. Über die ermittelten CS‐Abstände (1,69 bis 1,77 ± 0,03 Å) wird diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here