z-logo
Premium
Vanadium–N–Chlor–Imidchlorid Cl 3 VNCl
Author(s) -
Staähle Joachim,
Dehnicke Kurt
Publication year - 1965
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19653380508
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , vanadium , inorganic chemistry
Die Umsetzung von VCl 4 mit ClN 3 führt zu unbeständigem, explosivem Vanadiumchloridazid Cl 4 VN 3 , das unter Lösungsmitteleinfluß spontan N 2 abspaltet. Dabei entsteht leicht flüchtiges, monomeres Cl 3 VN Cl, (Fp. 136°), dessen Eigenschaften, magnetisches Verhalten und IR–Spektrum beschrieben werden. Cl 3 VNCl besitzt die Molekülsymmetrie C s . Die Verbindung verhält sich L EWIS ‐amphoter: Mit SbCl 5 und Pyridin bilden sich die Addukte VNCl 4 · SbCl 5 bzw. VNCl 4 · 2 Pyridin, die im festen Zustand ionogen aufzufassen sind: [VNCl 3 ] + [SbCl 6 ] − bzw. [VNCl 3 ] − [Cl(Py) 2 ] + .

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here