z-logo
Premium
Alkali‐Phosphorverbindungen und ihr reaktives Verhalten. XXXII. Zur Reaktion der Alkali‐phosphide MePR 2 mit Nitrilen und Schiffschen Basen
Author(s) -
Issleib K.,
Bleck R.D.
Publication year - 1965
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19653360503
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , phosphine , alkali metal , organic chemistry , catalysis
Alkali‐phosphide des Typs MePR 2 setzen sich mit Acetonitril, Phenylacetonitril, Adipinsäure‐ bzw. Bernsteinsäuredinitril generell im Sinne einer Säure‐Base‐Reaktion um, wobei die entsprechenden sek. Phosphine und α‐metallierten Nitrile entstehen. Eine Addition an die Nitrilgruppe wird in diesen Fällen nicht beobachtet. Sie erfolgt aber, wenn die Möglichkeit zur α‐Metallierung nicht vorliegt. Aus Benzonitril bzq. p‐Tolunitril und LiPr 2 resultieren Verbindungen der allgemeinen Zusammensetzung {R 2 PH · 2 R′CN}, für die eine Kyaphenin ähnliche Struktur bewiesen wird. o‐Phthalsäuredinitril liefert mit MePR 2 Phthalocyanin. An die polarisierte CN‐Doppelbindung in Schiffschen Basen wie Benzylidenanilin addieren sich MePR 2 unter Bildung der entsprechenden tert. Phosphine, die nur nach Oxydation zu Phosphinoxiden beständig sind.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here