z-logo
Premium
Untersuchungen an Selen‐Sauerstoff‐Verbindungen. XXIV. 1,2‐Äthandiseleninsäureanhydrid und 1,2‐Äthandiseleninatacidiumdinitrat
Author(s) -
Paetzold R.,
Lienig D.
Publication year - 1965
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19653350509
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Verbindungen (CH 2 SeO) 2 O (I) und [CH 2 Se(OH) 2 ] 2 (NO 3 ) 2 (II) sind durch Oxydation von (CH 2 SeCN) 2 mit HNO 3 in guten Ausbeuten darstellbar. Sie sind in geringerer Ausbeute auch durch Umsetzung von 1,2,5,6‐Tetraselenacyclooctan (SeCH 2 CH 2 Se) 2 mit HNO 3 zugänglich. (I) geht in salpetersaurem Medium in (II), in alkalischer Lösung in (CH 2 SeO 2 ) 2 2 über. (I) und (II) sind thermisch nicht sehr stabil. Es wird das IR‐Spektrum von (I) mitgeteilt, zugeordnet und diskutiert. Es bestätigt die Ringstruktur von (I). Die 1,2‐Äthandiseleninsäure ist nicht existenzfähig. Sie geht bei ihrer Bildung schon in wäßriger Lösung in (I) über.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here