Premium
Beiträge zur Kenntnis der Alkalitellurate. I. Über ein neues Kaliumtellurat und seinen Strukturtyp
Author(s) -
Lammers P.,
Zemann J.
Publication year - 1965
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19653340502
Subject(s) - chemistry , crystallography , stereochemistry
Durch hydrothermale Behandlung (125–145 °C) von wäßrigen Lösungen von K 2 CO 3 und Te(OH) 6 im Molverhältnis 2 : 1 oder größer erhält man morphologisch tetragonale Kriställchen der Zusammensetzung KTeO 2 (OH) 3 , die jedoch optisch anomal sind. Nach der röntgenographischen Untersuchung ist die Kristallstruktur durch 1 ∞[Te [6] (O, OH) 5 ] 1− ‐Ketten charakterisiert, die durch K + ‐Ionen zusammengehalten werden.