Premium
Thermochemie des Selens. II. Die Umwandlungen der kristallinen Selen‐Modifikationen
Author(s) -
Gattow G.,
Heinrich G.
Publication year - 1964
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19643310504
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Mit Hilfe der,drop “Methode wurden die Wärmeinhalte sowohl von Pyrexglas als auch von hexagonalem und monoklinem Selen im Temperaturbereich von — 180° bis + 270°C bestimmt. Aus den Versuchsergebnissen wurden die spezifischen Wärmen und Entropien errechnet und die entsprechenden allgemeinen Gleichungen abgeleitet. Beide Kristallinen Selen‐Modifikationen durchlaufen beim Erhitzen z. T. mehrere, bisher unbekannte, reversible endotherme Umwandlungen 2. Art: hexagonales Selen bei + 106 ⊥ 1°C und monoklines Selen (α — Se + β —Se) bei —120 ± 2°C, + 15 ± 1°C und + 30° ± 1°C; die Umwandlungswärmen betragen jeweils 0 ± 20 cal/g‐At. Beim Erhitzen geht die monokline Modifikation bei etwa + 110°C irreversibel exotherm in das hexagonale Selen über, das bei 221 ± 1°C schmilzt; die Schmelzwärme beträgt 1,6 ± 0,4 kcal/g‐At. Unter Zugrundelegung von thermodynamischen und röntgenographischen Meßergebnissen werden die Umwandlungen der kristallinen Selen‐Arten diskutiert.